Welche Informationen sammeln wir?
Wir sammeln Informationen von Ihnen, wenn Sie eine Bestellung aufgeben und unser Kunde werden. Bei der Bestellung oder Registrierung auf unserer Website werden Sie gegebenenfalls aufgefordert, die folgenden Informationen einzugeben: Name, E-Mail-Adresse.
Wir sammeln oder speichern keine Kreditkartendaten auf unserer Website.
Welche anderen Informationen werden uns anvertraut?
Als Internetdienstanbieter werden uns technisch die wichtigen Daten Ihres Unternehmens anvertraut, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: Server-Inhaltsdateien, Datenbanken, elektronische E-Mails, Browserverläufe, Speicherbereichsnetzwerkdateien, Zugriffsprotokolle für virtuelle private Netzwerke und alle anderen Informationen, die von unseren Produkten gespeichert, hochgeladen oder automatisch erfasst werden.
Wofür verwenden wir Ihre Informationen?
Die Informationen, die wir sammeln, wenn Sie eine Bestellung aufgeben und Kunde werden, können im normalen Geschäftsbetrieb unseres Unternehmens verwendet werden, wenn wir Sie bezüglich technischer, Netzwerk-, Abrechnungs- oder Missbrauchsfragen kontaktieren. Die anvertrauten Informationen zu Ihrem Dienst werden niemals verwendet, außer in den seltenen Fällen der Untersuchung von Missbrauchsproblemen. Im Falle von Missbrauchsproblemen werden diese Informationen nur INTERN innerhalb von Private Alps verwendet.
Wie schützen wir die Informationen, die wir sammeln, wenn Sie Kunde werden?
Wir implementieren eine Vielzahl von Sicherheitsmaßnahmen, um die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten, wenn Sie eine Bestellung aufgeben oder Ihre persönlichen Daten eingeben, ändern, übermitteln oder darauf zugreifen.
Wir bieten die Nutzung eines sicheren Servers an. Alle bereitgestellten sensiblen/Kreditinformationen werden über die Secure Socket Layer (SSL)-Technologie übertragen und dann in unserer Datenbank verschlüsselt, auf die nur autorisierte Personen mit besonderen Zugriffsrechten auf unsere Systeme zugreifen können, und die verpflichtet sind, die Informationen vertraulich zu behandeln.
Alle Mitarbeiter von PrivateAlps müssen vor Beginn ihrer Tätigkeit bei PrivateAlps eine Geheimhaltungs- und Vertraulichkeitsvereinbarung unterzeichnen, die die Offenlegung vertraulicher Kundeninformationen während der Beschäftigung sowie nach Beendigung ihres Arbeitsverhältnisses bei PrivateAlps untersagt.
Obwohl wir Anbietern oder Dienstleistern niemals direkten Zugriff auf unsere Kundeninformationen oder -daten gewähren, müssen alle Anbieter und Dienstleister vor Aufnahme einer Geschäftsbeziehung mit PrivateAlps eine Geheimhaltungs- und Vertraulichkeitsvereinbarung unterzeichnen, die die Offenlegung vertraulicher Kundeninformationen untersagt, die im Zuge der Leistungserbringung für PrivateAlps gesammelt werden könnten.
Geben wir Informationen an externe Dritte weiter?
Wir geben keine Informationen, die wir sammeln oder die uns anvertraut werden, an Anwälte, Anwaltskanzleien, Gerichte oder Strafverfolgungsbehörden weiter, es sei denn, uns liegt eine offizielle gerichtliche Anordnung vor, die von einem Richter oder Magistrat in der Republik Panama oder der Schweiz ausgestellt wurde.
Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie
Wenn wir uns entscheiden, unsere Datenschutzrichtlinie zu ändern, werden wir diese Änderungen über die Links auf unseren Hauptseiten veröffentlichen.